TAKEOFF Sagl liefert die Bestellung über einen erstklassigen Kurierdienst.

Die Lieferzeit für die Bestellung kann zwischen mindestens 6 (sechs) Tagen und maximal 8 (acht) Arbeitstagen ab dem Datum der Auftragsbestätigung an den Kunden variieren. Die voraussichtliche Lieferzeit wird ebenfalls in der Auftragsbestätigung angegeben.

Um dem Kunden einen umfassenderen und engagierteren Service zu bieten, kann TAKEOFF Sagl dem Kurier unter bestimmten Umständen und mit Zustimmung des Kunden erlauben, den Kunden zu kontaktieren, um einen günstigeren Liefertermin zu vereinbaren. Wenn der Kunde seine Telefonnummer angibt, wird der Kurier, der diesen Service anbietet, den Kunden direkt von der entsprechenden Niederlassung aus kontaktieren, sobald das Paket zur Zustellung eintrifft.

Jeder Kunde, der diesen Service in Anspruch nehmen möchte, wird gebeten, seine Telefonnummer während des Bestellvorgangs anzugeben. In diesem Fall hängen die Lieferzeiten von den Vereinbarungen zwischen dem Kunden und dem Kurierdienst ab. Andernfalls gilt die oben angegebene Versanddauer. Wenn es nicht möglich ist, den Auftrag innerhalb der oben genannten Frist zu liefern, wird TAKEOFF Sagl den Kunden unverzüglich per E-Mail und/oder Telefon benachrichtigen und ihm die für die Ausführung des Auftrags erforderliche Zeit mitteilen.

Die Auftragsbestätigung enthält die ‘Tracking-Nummer’, mit der der Kunde die Lieferung der Produkte auf der Website des Kurierdienstes verfolgen kann.

Der Kunde wird gebeten, die Auslieferung der Bestellung zu erleichtern, indem er sich für die Entgegennahme der Bestellung zur Verfügung stellt oder diese Aufgabe an einen Dritten delegiert.

Wenn der Kurier die Bestellung nicht zustellen kann, setzt sich der Kundendienst mit dem Kunden in Verbindung, um zu erfahren, ob er an einer weiteren Lieferung interessiert ist.

TAKEOFF Sagl kann nicht für Verzögerungen haftbar gemacht werden, die nicht auf sein Verschulden oder seine Fahrlässigkeit zurückzuführen sind. So ist TAKEOFF Sagl beispielsweise von jeglicher Haftung für Verzögerungen aufgrund von Zollverfahren, Streiks, Naturkatastrophen, höherer Gewalt oder anderen Umständen, die sich seiner Kontrolle entziehen, befreit.

Bei der Lieferung der Bestellung muss der Kunde die korrekte Anzahl der Pakete und die Unversehrtheit der äußeren Verpackung überprüfen.

Stellt der Kunde Unregelmäßigkeiten bei der Lieferung fest, z.B. in Bezug auf die Anzahl der Pakete oder Schäden an der Außenverpackung, muss er die Lieferpapiere unter Vorbehalt unterschreiben und sich an den Kundendienst wenden. Wenn der Kunde von dieser Vorgehensweise abweicht, kann er die Lieferung nicht beanstanden, außer in den gesetzlich vorgesehenen Fällen von versteckten Mängeln und in Übereinstimmung mit den geltenden Verbraucherschutzgesetzen.